Ausstellung 1. bis 21. März im KulturL (Schleswig)

#david bowie

Zeichnungen - Skizzen - Porträts

 Bild: Ich. Und nicht Ziggy von Britta Meins
ICH. UND NICHT ZIGGY
Zeichnung, Künstlertusche, 20 x 30 cm, © Britta Meins (2023)

"Begegnet bin ich dem Künstler David Jones 1987 in der Lithografie meines Onkels. Auf dem Leuchttisch lag das Plattencover eines Musikers, den ich nicht kannte: Heroes. Die Mischung aus Androgynität und optischer Ähnlichkeit mit mir irritierte mich. Als Künstler schlüpfte Bowie in Rollen, machmal musste er radikale Schritte gehen, um sich wieder von ihnen zu befreien. Mich hat immer der Mensch hinter dem Künstler interessiert. Wer ist Robert Jones alias David Bowie? Warum zieht er mich an? Über 150 Zeichnungen sind entstanden, um eine Antwort auf diese Frage zu finden." (Britta Meins)


Programm

Vernissage

Eröffnung der Ausstellung.

Datum/Uhrzeit: 1. März · 18:30 Uhr
Ort: KulturL, Stadtweg 51, 24837 Schleswig
Anmeldung: ohne Anmeldung


Bowie-night

Goddess
BOWIE-NIGHT in Hamburg

Die Künstlerin Britta Meins führt die Gäste durch den Abend mit Geschichten, Bildern und Musik von und über den Künstler David Bowie.

Datum/Uhrzeit: 7. März · 18:30 Uhr - open end
Ort: KulturL, Stadtweg 51, 24837 Schleswig
Anmeldung: ohne Anmeldung
Kosten: kostenlos, Spenden erbeten


WORKSHOP: Entspannung durch Zeichnen

Goddess
Familienworkshop - ein Geschenk zum 60. Geburtstag.

Was macht die Augen so unverwechselbar? Mit Worten schwer zu fassen, aber durch intuitives Zeichnen wird es möglich. "Ich zeichne, was ich sehe, ohne zu bewerten," sagt die Künstlerin Britta Meins, "dabei verschmelzen Sehen und Zeichnen zu einer Bewegung, die vom Gefühl bestimmt wird. Es entsteht ein Abbild der Wirklichkeit – ohne Nachdenken." Seit Jahren begleitet die Künstlerin Menschen dabei, durch das Zeichnen die Welt für sich neu, nämlich zeichnerisch zu entdecken. Dabei ist es nicht entscheidend, ob man "gut" zeichnen kann. Im Gegenteil, viele, die zu Britta ins Atelier kommen, sind überzeugt, dass sie es nicht können, was gar nicht stimmt. Alles, was es braucht, ist Lust auf Neues und die Offenheit, sich auf einen ungewohnten Weg einzulassen. In ihren Workshops geht es darum, den Kopf freizubekommen. "Sie werden merken, wie Sie Ihre eigenen kreativen Fähigkeiten entdecken und gleichzeitig mehr Selbstvertrauen in sich selbst gewinnen – ohne Erwartungen und Erfolgsdruck."

Datum/Uhrzeit: 14. MÄrz · 18:30 bis 20:30 Uhr
Ort: KulturL, Stadtweg 51, 24837 Schleswig
Anmeldung: Der Workshop startet ab 3 Personen, Anmeldung erforderlich.
Kosten: 25 € (incl. 7,50 € für Material)


Kooperation

Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem KulturL - dem Ort für freie Kunst in Schleswig. Wir danken dem Verein Kulturzentrum Schleswig sowie der Stadt Schleswig für die finanzielle Unterstützung des Projekts.